8. November 2023 im SIX ConventionPoint in Zürich
Wohnungs- und Hypothekarmarkt im Umbruch: Marktaktualitäten und Antworten für Sie!
Transformation im Spannungsfeld von geo- und geldpolitischen Ereignissen, innovative Wohnkonzepten, Nachhaltigkeit und Technologie
Knappe Energieressourcen, geopolitische Ereignisse sowie globale wirtschaftliche- und finanzielle Verflechtungen haben zunehmende Auswirkungen auf die wirtschaftliche Stabilität einzelner Länder. Die Unsicherheit der Konsumenten steigt. Geldpolitische Interventionen aufgrund der zunehmenden Inflation lassen die Zinsen für Hypothekarkredite jenseits der zwei Prozent Marke steigen. Trotz der sich stabilisierenden Immobilienpreise rückt bezahlbarer Wohnraum für viele Konsumenten in unerreichbare Ferne. Der Angebotsmangel und steigende Finanzierungskosten tragen dazu bei. Soziale Ungleichheit - wir kommen! Wird mieten auch langfristig wieder günstiger als kaufen?
Nebst ökonomischen Ereignissen wird der Hypothekarmarkt durch den Ruf nach Nachhaltigkeit, die Forderung nach innovativen Wohnkonzepten und durch neue Technologien beeinflusst.
Der steigende Wunsch in Städten zu leben, führt bei anhaltender Bauflaute zur Wohnungsnot in zentralen Ballungsgebieten –
die Mieten steigen! Um der Nachfrage gerecht zu werden, muss das Angebot überdacht werden und durch Regierungen und Hypothekaranbieter durch innovative Wohnkonzepte unterstützt werden. Um auf die
langfristige Klimastrategie bis 2050 einzuzahlen, sind geeignete Massnahmen zu forcieren, die sich auf die zukünftige Beschaffenheit von Objekten und die Art des Wohnens auswirken.
Incentivierungen in Form von Fördergeldern könnten dafür sorgen, dass Konsumenten die Nachhaltigkeit auch im Bereich Wohnen fördern könnten. Technologien, die das Wohnen mittels Smart-Home-Devices begleiten, können dabei unterstützen. Die resultierende Vernetzung und die Sammlung von Daten kann verwendet werden, um Bedürfnisse der Einwohner zu analysieren und die Gestaltung und Nutzung von Wohnraum zu optimieren, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
Die Ereignisse erfordern ein rasches Umdenken von Regierungen, Unternehmen, Hypothekaranbietern und Konsumenten. Die Hypothek ist nicht mehr bloss ein Finanzierungsinstrument! Die Hypothekaranbieter müssen sich stärker mit Fragen und den Bedürfnissen Ihrer Kunden abseits des klassischen Hypothekargeschäfts beschäftigen. Nur wer auch neben der Hypothek kompetent, kunden- und zukunftsorientiert berät, hat in Zukunft die Chance, die neuen Entwicklungen am Hypothekarmarkt zu nutzen, um sich am Markt zu differenzieren. Welche Veränderungen werden den Markt bestimmen und wie positionieren sich die Teilnehmer des Hypothekarmarktes?
Bei dem diesjährigen Hypoforum werden wir diese und weitere Themen, gemeinsam mit Banken, Versicherungen, FinTechs und Spezialisten aus der Volkswirtschaft beleuchten und diskutieren. Seien Sie Teil spannender Vorträge, in welcher wir Ihre Fragen beantworten.
Die Plätze sind limitiert – also am besten gleich anmelden und Ihre Teilnahme sichern.
Bankenberatungszentrum St. Gallen AG
Zürcherstrasse 202
CH-9014 St. Gallen
Tel.: 071/ 274 02 40
Business Engineering Institute St. Gallen AG
Lukasstrasse 4
CH-9008 St. Gallen
Tel.: 071/ 544 10 36