16. November 2022 im SIX ConventionPoint in Zürich
Radikale Transformation im Hypothekarmarkt?
Neue Kundenzentrierung bei steigenden Zinsen und Plattformangeboten
Der Hypothekarmarkt seit Jahren in kontinuierlichem Wachstum steht im Zuge der Marktveränderungen vor zunehmenden Herausforderungen.
Die stetige Zunahme von Plattforminitiativen rund um das Thema Hypothekarfinanzierung und Wohnen, gesteigerte Kundenansprüche, sowie sich verändernde Marktgegebenheiten mit Unsicherheiten und steigenden Zinsen sorgen für abnehmende Relevanz von Regionalität für den Bezug der Hypothek bei gleichzeitigem Entstehen von regionalen Ecosystemen mit umfassenden Serviceangeboten. Weiterentwicklungen in den Bereichen Artificial Intelligence oder der Blockchain sorgen für die technische Weiterentwicklung von neuen Kundenerlebnissen.
Die Hypothek bettet sich damit vermehrt in einem umfangreichen as-a-service Angebot ein und wird neben weiteren Dienstleistungen rund ums Eigenheim nicht mehr als Einzelprodukt wahrgenommen.
Für den Kunden bedeutet dies zunehmende Transparenz durch umfassendere Vergleichbarkeit und eine Erleichterung von Zugängen zu weiterer Serviceleistungen. Markentreue ade?
Für die Banken und Versicherung, insbesondere deren Kundenberater, bedeutet dies neue Anforderungen und ein Umdenken im traditionellen Beratungsprozess. Die neuen Kundenansprüche für ein umfassendes Dienstleistungsangebot fordern die Institute heraus, Services rund ums Wohnen miteinander zu vernetzen oder sich in andere Plattformen oder Ecosystem einzubringen.
Nicht nur Plattformen verändern den Markt. Steigende Preise und Zinsen, zunehmende Inflation und wirtschaftliche Abhängigkeiten sowie das Agieren von Notenbanken sorgen für weiteren Umbruch im Hypothekarmarkt. Der Einfluss von Work 4.0 auf die Nachfrage nach Bürogebäuden sorgt für zusätzliche Herausforderungen. Wer wird reagieren und vorne dabei sein? Haben wir wirklich eine radikale Transformation im Hypothekarmarkt?
Bei dem diesjährigen Hypoforum werden wir diese und weitere Themen, gemeinsam mit Banken, Versicherungen, FinTechs und Spezialisten aus der Volkswirtschaft beleuchten und diskutieren. Seien Sie Teil spannender Vorträge und einer abschließen Paneldiskussion, in welcher wir Ihre Fragen beantworten.
Die Plätze sind limitiert – also am besten gleich anmelden und Ihre Teilnahme sichern.
Bankenberatungszentrum St. Gallen AG
Zürcherstrasse 202
CH-9014 St. Gallen
Tel.: 071/ 274 02 40
Business Engineering Institute St. Gallen AG
Lukasstrasse 4
CH-9008 St. Gallen
Tel.: 071/ 544 10 36